PRESSEBEITRÄGE ÜBER PROJECT ONE TO ONE

Es folgen verschiedene Artikel, in denen über Projekte, Events oder Mitglieder von Project One to One e.V. berichtet wird:

FEST DER NATIONEN EIN HAUCH VON EXOTIK

FRECHEN - Beim Fest der Nationen, organisiert vom Integrationsrat der Stadt Frechen, nutzten wieder viele muttersprachliche Schulen und Vereine die Gelegenheit, mit Speisen, Getränken und Vorführungen ein kleines Stück ihrer Heimat zu präsentieren.

„Wir sind erst zum zweiten Mal dabei, haben aber bereits Stammbesucher“, freute sich Chrisa Kirkoglu von der griechischen Schule. Viele Besucher seien vorbeigekommen und hätten erzählt, sie wären bereits letztes Jahr an ihrem Stand gewesen, und sie hätten da so was ganz Köstliches gehabt, wie hieß das bloß noch… Da kommt man dann schnell ins Gespräch.

Aber auch Christa Kirkoglu nutzte die Gelegenheit, um sich an den anderen Nationalitäten-Ständen umzuschauen. Vor allem die tamilischen Stände hätten es ihr angetan. „Mit Sri Lanka habe ich mich bisher noch gar nicht auseinandergesetzt.“

Neben türkischen, italienischen und französischen Ständen gab es auch Vertreter vom afrikanischen Kontinent. Angelockt von kenianischem Fingerfood und wunderschönen, handgearbeiteten Holzmasken, informierte der Verein „Project One to One“, mit einer bunten Fotowand über eins ihrer wichtigsten Projekte: den Bau einer Schule in Kisumu (Kenia). Gründer Caleb Odindo stammte selbst aus Kenia. Während er es früher dabei beließ, für Notleidende zu spenden, war er es irgendwann leid: „Trotz der vielen Millionen, sieht man vor Ort oft kaum Besserungen.“
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/wochenende/frechen/fest-der-nationen-ein-hauch-von-exotik-31261404

INTEGRATIONSRAT UND MUSIKSCHULE SPENDEN FÜR KENIA

(v. links) Francisco José Zavaleta Figueroa (Mitglied des Integrationsrats), Corrado Belgiovine (Mitglied des Integrationsrats), Clément Audard (Vorsitzender des Integrationsrats), Gülten Aslan-Malkoc (Mitglied des Integrationsrats), Caleb Odindo (Project One to One), Katharina Winkel-Breuer (Mitglied des Integrationsrats), Vivian Schaaf (Project One to One), Ulrich Lussem (Mitglied des Integrationsrats) und Dominique Schul (Mitglied des Integrationsrats).

Integrationsrat und Musikschule spenden für Kenia

Über eine Spende des Integrationsrats und der Musikschule der Stadt Frechen konnte sich kürzlich der Verein Project One to One (Eins zu Eins) e. V. freuen.

Der Integrationsrat und die Musikschule sammelten im Rahmen des 5. Interkulturellen Weihnachtskonzerts im Dezember 2017 im Stadtsaal Spenden für einen sozialen Zweck. 160 Euro kamen an diesem Abend zusammen, die im Nachgang von Mitgliedern des Integrationsrats auf 200 Euro aufgestockt wurden. Die Beteiligten waren sich schnell einig, den Betrag dem Project One to One zu überlassen.
http://www.stadt-frechen.de/themenlotse/integrationsrat/pressenotizen/integrationsrat-und-musikschule-spenden-fuer-kenia.php

FLOWER POWER FRAUENPOWER

Quelle: http://ev-singschule.de/fairtrade-rosenaktion-2018/

FERIENVERWEIGERER - URLAUB? NEIN, DANKE

Den vollständigen Artikel von Tim Farin können Sie sich als pdf-Dokument von unserer Website downloaden

Zum Zeitpunkt, da das o.a. PDF-Dokument erstellt wurde, war der Artikel von Tim Farin auf der folgenden Website verfügbar:

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/ferienverweigerer-urlaub-nein-danke-13727798.html

07.08.2015, 08:20 Uhr

HILFE FÜR ALLE VOM KLEINEN DOKTOR

FLEISSIGE "ROTE DAMEN